Erhalt der existierenden alten Bäume Schmallenbergs

Status: Unterschriftensammlung zur Vorprüfung.

Bürgerbegehren gemäß §26 der GO NRW (Gemeindeordnung) zum „vorhandenen alten Baumbestand in den Innenbereichen der einzelnen Schmallenberger Ortschaften“.

Die Unterzeichnenden beantragen, dass den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Schmallenberg folgende Fragestellung zum Bürgerentscheid gestellt wird:

Zum Erhalt der existierenden alten Bäume in den Innenbereichen der Stadt Schmallenberg soll die Stadt Schmallenberg die Überwachung einschließlich Sicherheitsprüfung übernehmen und, wenn notwendig, die Widerherstellung der Verkehrssicherheit durchführen.

 

Begründung:

Alte Bäume sind die wichtigsten Pflanzen für das Mikroklima in unseren Städten und Dörfern. Sie produzieren Sauerstoff und binden CO2, durch Verdunstung entsteht Kühlung und Staubbindung, Grundwasser wird gebunden. Sie spenden Schatten und erhöhen den Erholungs- und Freizeitwert. Vielen Tierarten wird Nahrung und Schutz gegeben. Es werden eigene kleine Biotope gebildet.

Diese wichtigen Bäume werden in unseren Dörfern und Städten häufig unnötig gefällt. Die Verkehrssicherungspflicht spielt eine entscheidende Rolle. Viele Bäume stehen auf privaten Grund. Die Eigentümer wollen das Risiko einer Haftung bei herabfallenden Ästen und umfallenden Bäumen nicht verantworten. Um dieser Gefahr auszuweichen werden die Bäume einfach gefällt. Hierbei bleibt unberücksichtigt, ob eine Fällung aus verkehrssicherungsrechtlichen Gründen wirklich erforderlich oder die Entfernung einzelner Äste ausreichend währe.

Um die schleichende Verödung der Innenbereiche entgegenzuwirken, soll unsere Stadt Schmallenberg die Verantwortung für diese, für das Allgemeinwohl, wichtigen Bäume übernehmen, damit sie erhalten bleiben. Die gesundheitsgefährdende Überhitzung der Städte und Dörfer mit den daraus folgenden entstehenden Notfällen kann stärker vorgebeugt werden.

Kostenschätzung der Stadt:  Gesamtkosten 337.625 €, davon jährlich 267.625 € (genaue Aufstellung siehe unten)

Kostenschätzung des Antragstellers:  Durchschnittlich 550 € / Baum (z.B 80 jährige Linde)

 

Vertretungsberechtigte des Unterzeichnenden:

  1.  Hans-Georg Schenk, Breslauer Straße 24, 57392 Schmallenberg

 

 

Wer unser Begehren unterstützen will, kann es hier durch anklicken  aufrufen und dann ausdrucken, ausfüllen und unterschreiben.

Bürgerbegehren Baumkontrolle"

Das Original dann an Hans-Georg Schenk, Breslauer Straße 24, 57392 Schmallenberg zurückschicken.

 

Zur Durchführung des Bürgerbegehrens bitten wir um Ihre Unterstützung für Porto und Druckkosten.

- Spende an H.-G. Schenk, Direkte Demokratie Schmallenberg.

IBAN DE58 4645 1012 0000 076893 , SK Mitten im Sauerland

- Verwendungszweck.:   Bürgerbegehren „Baumkontrolle“

Der gesamte Verlauf des Bürgerbegehrens kann hier eingesehen werden!

Vorgang Bürgerbegehren „Baumkontrolle“